ERP-Auswahl

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie maßgeschneiderte ERP-Vorschläge sowie einen umfassenden Leitfaden.

Geben Sie ihre Kontaktinformationen an, um maßgeschneiderte Empfehlungen und den ERP-Guide zu erhalten

Lassen Sie uns mehr über Ihr Unternehmen wissen – wie zur Branche, Unternehmensgröße und spezifische Anforderungen – und erhalten Sie einen umfassenden Guide inklusive ERP-Auswahl-Checklist im PDF-Format zum Download, die Ihnen hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.

Icon Waage

Unabhängigkeit

Wir sind nicht an Softwareanbieter gebunden und suchen die optimale ERP-Lösung, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Icon Idee

Individuell

Sie erhalten maßgeschneiderte Vorschläge, die auf die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

Icon Handschlag

Transparent

Alle ERP-Empfehlungen werden in unserem Guide klar und nachvollziehbar mit wichtigen Entscheidungsfaktoren erläutert.

Bereit, die ideale ERP-Lösung zu finden?

Füllen Sie jetzt unser Formular aus und erhalten Sie Ihren individuellen Guide mit Empfehlungen zur ERP-Auswahl

Die 5 wichtigsten ERP-Auswahlkriterien

Skarlierbarkeit

Ein ERP-System muss mit Ihrem Unternehmen wachsen und sich flexibel an veränderte Anforderungen anpassen können. So stellen Sie sicher, dass Ihre Software auch bei Expansionen und neuen Geschäftsprozessen langfristig unterstützt.

Kosten eines ERP-Systems

Neben den Anschaffungskosten sollten Sie auch laufende Ausgaben wie Wartung, Updates und Support berücksichtigen. Ein klar definiertes Budget und transparente Preisstrukturen helfen, unvorhergesehene Kosten zu vermeiden.

Benutzerfreundlichkeit

Eine intuitive Benutzeroberfläche reduziert den Schulungsaufwand und beschleunigt die Einführung neuer Mitarbeiter. Benutzerfreundliche Systeme fördern die Akzeptanz und steigern die Effizienz im Arbeitsalltag.

Funktionsumfang

Das ERP-System sollte alle für Ihr Unternehmen relevanten Kernfunktionen bieten, von der Auftragsverwaltung bis zur Finanzbuchhaltung. Eine anpassbare Software ermöglicht zudem die Integration branchenspezifischer Erweiterungen.

Technologie und Schnittstellen

Achten Sie auf moderne Technologien und eine reibungslose Integration mit bestehenden Systemen wie CRM oder Buchhaltungssoftware. Zukunftssichere ERP-Lösungen ermöglichen kontinuierliche Innovationen durch regelmäßige Updates.

Weitere Antworten auf folgende Fragen erhalten Sie in unserem ERP-Guide inklusive Checklist zur ERP-Auswahl: